Passende Hardware für dein Budget
Low-Budget-Gaming-PC unter 500 € für Roblox, Fortnite und ältere bis mittelgroße Spiele
Komponente | Empfohlenes Modell | Preis (ca.) |
---|---|---|
CPU | AMD Ryzen 3 4100 (4 Kerne, 4 Threads, 3.8 GHz) | 70 € |
GPU | NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB (gebraucht oder als günstiger Deal) | 150–170 € |
Mainboard | ASRock A320M-HDV (AM4, Micro ATX, Basic) | 40 € |
RAM | 8GB DDR4-2666 (1x8GB, z. B. Corsair Vengeance LPX) | 30 € |
SSD | 480GB Kingston A400 SSD (schneller Einstiegsspeicher) | 35 € |
Netzteil | Sharkoon WPM 500W 80+ (Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis) | 40 € |
Gehäuse | Sharkoon VS4-V ATX (mit 2 Lüftern) | 35 € |
Betriebssystem | Windows 10/11 OEM Key | 15–20 € |
💡 Gesamtkosten: ~460–490 €
🔥 Leistung im Überblick (1080p, mittlere bis hohe Einstellungen)
Spiel | FPS @ 1080p | Einstellungen | Anmerkung |
---|---|---|---|
Roblox | 60+ FPS | Hoch | Perfekte Performance, sehr stabil |
Fortnite | 50–70 FPS | Mittel bis Hoch | Gute Leistung bei mittleren Settings, fast konstant 60+ FPS |
Minecraft (Standard) | 60+ FPS | Hoch | Modding eventuell FPS-Einbrüche, aber trotzdem spielbar |
League of Legends | 100+ FPS | Ultra | Sehr flüssig, ohne Lags oder Ruckler |
Valorant | 100–150 FPS | Hoch | Sehr hohe FPS, flüssig und stabil |
CS:GO | 150+ FPS | Ultra | Sehr gut optimiert, hohe FPS bei maximaler Grafik |
Rocket League | 60–100 FPS | Mittel bis Hoch | Sehr gut spielbar, auch bei mittleren Einstellungen |
Apex Legends | 40–60 FPS | Mittel | Auf mittleren Settings flüssig spielbar |
Call of Duty: Warzone | 30–40 FPS | Niedrig bis Mittel | Mit niedrigeren Einstellungen spielbar |
💡 Warum dieser Build?
Kostenfreundlich, aber leistungsfähig: Der Ryzen 3 4100 bietet für seinen Preis überraschend gute Leistung in Kombination mit der GTX 1650, welche eine der besten Optionen in dieser Preisklasse ist. Sie ist leistungsfähig genug, um Spiele wie Fortnite und Roblox ohne größere Probleme zu bewältigen.
Roblox & Fortnite: Beide Spiele laufen sehr gut auf diesem System – Fortnite kann mit mittleren bis hohen Einstellungen bei konstanten 60 FPS gespielt werden, während Roblox keine Probleme hat, flüssig bei hohen Einstellungen zu laufen.
Gute SSD für schnelle Ladezeiten: Die 480GB Kingston A400 SSD sorgt dafür, dass dein Betriebssystem und deine Spiele schnell geladen werden, was den Unterschied in der Benutzererfahrung ausmacht.
Einstiegskomfort: Dieser Build eignet sich hervorragend für Einsteiger, die Spaß an Casual-Games haben oder mit Freunden auf Plattformen wie Roblox und Fortnite spielen möchten.
⚙️ Zusätzliche Tipps für dieses Budget:
Modding in Minecraft: Wenn du Mods für Minecraft hinzufügst, kann die FPS-Leistung sinken, vor allem bei größeren Mod-Packs. Du kannst versuchen, die Grafikeinstellungen etwas zu reduzieren, um die FPS zu stabilisieren.
Upgrades: Später kannst du die RAM auf 16 GB erweitern, um die Performance bei stärker belasteten Spielen zu verbessern. Auch der Wechsel zu einer besseren GPU wie der GTX 1660 Super oder RTX 3050 wäre eine gute Option für 1080p-Gaming mit höherer Leistung.
Spieleoptimierungen: Für Spiele wie Fortnite und Apex Legends kannst du durch die Verwendung von DLSS oder NVIDIA Reflex die Performance weiter optimieren, wenn du eine unterstützende GPU verwendest (dies würde jedoch ein Upgrade auf eine RTX-Karte erfordern).
🎮 Fazit:
Mit diesem PC bekommst du ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis, um Spiele wie Roblox und Fortnite in 1080p flüssig zu spielen, aber auch andere beliebte Spiele wie Minecraft, Valorant oder League of Legends werden ohne Probleme laufen. Es handelt sich um einen idealen Build für Casual-Gamer, die ein gutes Spielerlebnis ohne hohe Investition suchen.
Falls du weitere Upgrades planst oder auf höhere Auflösungen umsteigen möchtest, könnte ein Upgrade auf eine RTX 3050 oder GTX 1660 Super sowie mehr RAM sinnvoll sein.
Ziel: Gaming-PC für unter 800 €, optimiert für 1080p mit RTX 3060
Komponente | Modell | Preis (ca.) |
---|---|---|
CPU | AMD Ryzen 5 5500 (6 Kerne, 12 Threads) | 95 € |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB (gebraucht oder als Deal) | 260–290 € |
Mainboard | MSI B550M PRO-VDH WIFI (µATX, solide Ausstattung, WiFi integriert) | 80 € |
RAM | 16GB DDR4-3200 (2x8GB, z. B. Corsair Vengeance LPX) | 45 € |
SSD | 1TB Crucial P3 NVMe SSD | 55 € |
Netzteil | be quiet! System Power 10 550W 80+ Bronze | 55 € |
Gehäuse | Sharkoon VS4-V ATX mit 2 Lüftern | 40 € |
Betriebssystem | Windows 10/11 (OEM Key, legal ab 15–20 € möglich) | 15–20 € |
💡 Gesamtkosten: ~750–790 €
Wenn du die RTX 3060 neu kaufst, kann es knapp über 800 € gehen – gebraucht (z. B. über eBay Kleinanzeigen oder seriöse Refurbished-Händler) bekommst du sie meist deutlich günstiger. Alle anderen Komponenten sind neu erhältlich.
Gebrauchte GPU spart am meisten.
Wenn du Windows 10/11 nicht brauchst (z. B. Linux spielst), kannst du nochmals sparen.
Später auf 32 GB RAM aufrüsten lohnt sich für Mods und Content Creation.
Zukunftssicherer Gaming-PC für 1440p mit RTX 4000er-Serie (unter 1.000 €)
Komponente | Empfohlenes Modell | Preis (ca.) |
---|---|---|
CPU | AMD Ryzen 5 7600 (6 Kerne, 12 Threads, AM5, sehr stark in Games) | 185 € |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 8GB (z. B. MSI Ventus / Palit Dual) | 370–390 € |
Mainboard | MSI B650M PRO-VDH WIFI (AM5, µATX, PCIe 4.0, USB-C, WiFi) | 110 € |
RAM | 32GB DDR5-6000 CL36 (2x16GB, z. B. G.Skill RipJaws S5) | 95 € |
SSD | 1TB Kingston NV2 NVMe PCIe 4.0 | 60 € |
Netzteil | be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0 (für RTX 40xx geeignet) | 75 € |
Gehäuse | Fractal Design Focus 2 RGB / Sharkoon Rebel C50 (Airflow & Style) | 60–70 € |
Betriebssystem | Windows 11 OEM Key | 15–20 € |
💡 Gesamtkosten: ~990 €
Dieser Build nutzt DDR5 und PCIe 4.0 – das heißt, du bist hardwareseitig für Jahre abgesichert. Die RTX 4060 Ti bietet einen sehr guten Sweet Spot in Preis/Leistung für 1080p und 1440p.
🔥 Spiele-Performance (1080p / 1440p, hohe Einstellungen)
Spiel | FPS @ 1080p | FPS @ 1440p | Raytracing / DLSS |
---|---|---|---|
STALKER 2 | 80–100 FPS | 60–75 FPS | DLSS Quality möglich |
Minecraft (mit Mods) | 100–130 FPS | 80–100 FPS | Mit Shadern wie SEUS: ~60 FPS |
Doom Eternal | 180+ FPS | 140+ FPS | RT mit DLSS sehr flüssig |
Roblox – Project Delta | 120+ FPS | 100+ FPS | Problemlos in jeder Szene |
Tempest Rising | 100+ FPS | 80+ FPS | Volle Details, kein Lag |
Hearts of Iron IV | Flüssig, selbst bei Max-Speed | Flüssig | große Mods & Kampagnen performant |
Cyberpunk 2077 | 80+ FPS | 60+ FPS | RT Medium mit DLSS möglich |
Baldur’s Gate 3 | 100+ FPS | 75+ FPS | sehr gute Performance |
🧠 Warum dieser Build?
Modernes DDR5- und AM5-System: Upgradefähig für Ryzen 8000.
RTX 4060 Ti: Ideal für DLSS, Raytracing und Content Creation.
32GB RAM: Perfekt für Modding, Multitasking, Roblox-Entwicklung oder Streamen.
High-End Gaming-PC für 1440p und 4K Gaming (unter 2.000 €)
Komponente | Empfohlenes Modell | Preis (ca.) |
---|---|---|
CPU | Intel Core i7-13700K (16 Kerne, 24 Threads, 5.4 GHz Boost) | 440 € |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 4080 16GB | 1.270–1.300 € |
Mainboard | ASUS ROG Strix Z690-A GAMING WIFI (ATX, PCIe 5.0, WiFi 6, USB-C) | 240 € |
RAM | 32GB DDR5-6000 (2x16GB, Corsair Vengeance LPX) | 130 € |
SSD | 1TB Samsung 980 Pro NVMe PCIe 4.0 (Lesegeschwindigkeit 7.000 MB/s) | 130 € |
Netzteil | Corsair RM850x 850W 80+ Gold (ATX 3.0, für RTX 4000er) | 130 € |
Gehäuse | NZXT H510 Elite ATX (glas, RGB, sehr gutes Airflow) | 120 € |
Betriebssystem | Windows 11 Pro OEM | 20–30 € |
💡 Gesamtkosten: ~2.190 € (mit RTX 4080), ~1.860 € (mit RTX 4070 Ti)
Da der RTX 4080 einen Großteil des Budgets beansprucht, könnte man alternativ die RTX 4070 Ti wählen, um unter 2.000 € zu bleiben, ohne großartige Leistungseinbußen. Der i7-13700K ist einer der besten Gaming-Prozessoren und bietet in Verbindung mit der RTX 4080 sehr hohe Gaming- und Rendering-Performance.
🔥 Leistung im Überblick (1440p / 4K, High Settings + Raytracing)
Spiel | FPS @ 1440p | FPS @ 4K | Raytracing / DLSS |
---|---|---|---|
Cyberpunk 2077 | 120+ FPS | 75–90 FPS | RT Ultra mit DLSS Performance, sehr flüssig |
STALKER 2 | 100+ FPS | 70–85 FPS | Raytracing, DLSS Ultra |
Minecraft (mit Mods) | 150+ FPS | 100+ FPS | Mit Shadern und RTX, flüssig |
Doom Eternal | 240+ FPS | 180+ FPS | RT Ultra mit DLSS, extrem flüssig |
Hearts of Iron IV | 500+ FPS | 400+ FPS | Keine Performance-Probleme, riesige Karten |
Tempest Rising | 180+ FPS | 120+ FPS | Sehr flüssig auf allen Settings |
Baldur’s Gate 3 | 130+ FPS | 100+ FPS | Optimale Performance auch bei großen Kämpfen |
Red Dead Redemption 2 | 100+ FPS | 60–75 FPS | RT und DLSS möglich, exzellente Grafik |
Horizon Zero Dawn | 120+ FPS | 75–90 FPS | Ultra Settings, sehr stabil |
Call of Duty: Modern Warfare 2 | 200+ FPS | 120+ FPS | RT und DLSS, flüssig bei maximalen Settings |
Assassin’s Creed Valhalla | 100+ FPS | 70–85 FPS | Ultra Settings, Raytracing |
🧠 Warum dieser Build?
Zukunftssicherheit: Mit der RTX 4080 bist du bestens gerüstet für die nächsten Jahre, sowohl für Gaming als auch für Video-Editing, 3D-Rendering und Content Creation.
Starke CPU: Der Intel Core i7-13700K ist hervorragend für Gaming und Multitasking geeignet. Mit 16 Kernen und einer Boost-Taktrate von 5,4 GHz kannst du sämtliche Spiele in höchster Qualität genießen, ohne dass dein PC ins Stocken gerät.
Schneller DDR5-RAM: 32 GB DDR5-6000 sorgt für schnelles Multitasking, Gaming ohne Verzögerung und eine hervorragende Stabilität in anspruchsvollen Anwendungen.
Ultra-schnelle SSD: Die Samsung 980 Pro NVMe SSD mit 7.000 MB/s Lese- und 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit stellt sicher, dass Ladezeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Kühlung und Airflow: Das NZXT H510 Elite Gehäuse mit RGB bietet nicht nur einen großartigen Look, sondern auch hervorragenden Airflow, um alle Komponenten kühl zu halten, selbst unter Last.
🏁 Fazit:
Mit diesem Build erhältst du eine leistungsstarke, zukunftssichere Gaming-Maschine, die alle aktuellen Spiele bei maximalen Einstellungen in 1440p und 4K flüssig abspielt. Die RTX 4080 in Kombination mit dem Intel Core i7-13700K garantiert dir eine unglaubliche Performance, die selbst anspruchsvollste Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Red Dead Redemption 2 in höchster Qualität laufen lässt. Ob du für STALKER 2 die neusten Features genießen willst oder du auf maximale FPS in Doom Eternal abzielst – dieser PC wird dich nicht enttäuschen!